Schule der Zukunft – Bildung neu denken

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des GEW-Kreisverbands Vechta referierte die stellvertretende Bezirksvorsitzende der GEW Weser-Ems, Birgit Ostendorf, in einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Schule der Zukunft – Bildung neu denken.“ Dabei ging sie schwerpunktmäßig auf die Auswirkungen der veränderten gesellschaftlichen Bedingungen auf das Bildungswesen und die Konsequenzen für eine Schule, die dem Rechnung tragen kann, ein. Ein „weiter so“ im klassischen dreigliedrigen Schulsystem können es ohne Veränderungen nicht geben, vor allem im Hinblick auf eine gelungene Inklusion. Sie favorisierte klar eine Einheitsschule, betonte aber, dass sie sich bewusst sei, hier auf Widerstand auch innerhalb der GEW zu stoßen.
Auf dem Foto bedankt sich Vorstandsmitglied Brigitte Werremeyer bei der Referentin (links).
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.